Neues vom KlimaTisch

Förderprogramme 2024 - Vortrag und Diskussionsabend

FH - (Update 22.11.) 18.10.2023



 


 

Vortrag von Dipl.-Ing. Jan Karwatzki vom Ökozentrum NRW am 21.11.2023 zum Thema Förderprogramme 2024:
Was ist neu? Was wird gefördert? Welche Änderungen sind geplant im GEG und BEG? Herr Karwatzki gibt uns einen Überblick und Wegweiser durch den Förderdschungel.
Wir freuen uns auf Ihr Interesse!

Vortrag und Diskussionsabend Zum "Heizungsgesetz"

FH - (Update 18.10.) 29.09.2023

Aktuelle und allgemeinverständliche Informationen zum Gebäudeenergiegesetz (GEG)

Mit Maximilian Wimmer der Stiftung Umweltenergierecht als Fachreferent.

 


 

Was steht nun tatsächlich drin im frisch verabschiedeten GEG? Was bedeutet das für mich als Hausbesitzer und Eigennutzer oder als Vermieter? Muss meine fossile Heizung jetzt schnell raus – oder doch nicht? Und was hat das mit dem Thema „kommunale Wärmeplanung“ zu tun? Alle diese Fragen wollen wir im Rahmen eines Vortrags- und Diskussionsabends klären. Als Referenten haben wir Maximilian Wimmer von der Stiftung Umweltenergierecht gewinnen können. Im Anschluss an den Vortrag wird es eine Podiumsdiskussion geben, an der sich natürlich auch das Publikum beteiligen kann. Die Teilnahme ist kostenfrei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir freuen uns auf Ihr Interesse!

Vortrag: Klimaschutz mit Wärmepumpe, PV und KWK

FH - 21.04.2023

Treibhausgasemissionen bei Gebäuden schnellstmöglich reduzieren

Der Klimabeirat Gütersloh lädt zum Vortrag und Diskussion mit Dr. Jörg Lange. Dr. Lange ist wiss. Referent im Netzwerk Klimaschutz im Bundestag (KiB) e. V..


 


 

 + Di 25.04.2023, Gütersloh, Bambi Kino, 19:30 - 22:00 Uhr: Klimaschutz mit Wärmepumpe, Photovoltaik und Kraft-Wärme-Kopplung +

Online-Seminar: Nachhaltigkeit im Bauen

KG/FH - 03.03.2023

Wohin geht die Reise? Ist der Bestand noch zu retten?

Dieses Online-Seminar gibt praxisnahe Antworten auf die Fragen der Nachhaltigkeit im Bestand. Welche Chancen haben Bestandsgebäude hinsichtlich der weiteren Entwicklung im nachhaltigen Bauen? Wie nachhaltig ist auf Dauer der Erhalt des Gebäudebestandes? Welche Stellschrauben sind dabei für die Zukunft zu beachten?


 


 

 Nachhaltiger Einkaufsführer Lebensmittel für Verl

A2 Forum - Baumesse

KG/FH - 20.01.2023

Samstag, 04.02.2023


11.30 bis 12.30 Uhr

Was kommt nach der Öl- oder Gasheizung?
Referentin: Ines Perschke
Verbraucherzentrale NRW, Beratungsstelle Verl


13.00 bis 14.00 Uhr

Photovoltaik, Batteriespeicher und E-Mobilität
Referent: Jörg Sutter
Verbraucherzentrale NRW, Düsseldorf


14.30 bis 15.30 Uhr

Vom Altbau zum Effizienzhaus
mit individuellem Sanierungsfahrplan
Referent: Oliver Erdmann
die bauwerkstadt gmbh, Bielefeld


16.00 bis 17.00 Uhr

Wärmepumpe und Photovoltaik – eine gute
Kombination
Referent: Carl von Buquoy
NRW.Energy4Climate, Düsseldorf

 

 Nachhaltiger Einkaufsführer Lebensmittel für Verl
 

Jahresmitglieder-
versammlung 2022

KG/FH - 09.12.2022

Die Vorsitzende berichtete in der Vollversammlung am 23.11.2022 über die Aktivitäten des letzten Jahres. Erfolgreiche Veranstaltungen waren z.B. die Zusammenarbeit mit dem Klimabüro, der Vortrag "Weg vom Gas" im Bambi-Kino. Der Besuch der Präsidentin des Deutschen Bundestages Bärbel Bas im Klimabüro war ein weiterer Höhepunkt.
Im zweiten Teil des Abends waren 2 Gäste eingeladen: Herr Schlepphorst (Stadt Gütersloh) und Herr Primon (Stadtwerke Gütersloh). In einer angeregten Diskussion wurde die aktuelle Situation im Energiesektor ausgetauscht. Herr Schlepphorst teilte mit wie die Stadt Gütersloh sich auf einen eventuellen Blackout vorbereitet.

Nachhaltiger Einkaufsführer Lebensmittel für Verl

Klimawoche Gütersloh

KG/FH - 29.07.2022

Die Klimawoche in Gütersloh findet vom 03.09. - 10.09.2022 statt.
Wie im letzten Jahr ist der Gütersloher KlimaTisch e.V. wieder dabei.
Das umfangreiche Programm finden Sie auf dieser Webseite.

Nachhaltiger Einkaufsführer Lebensmittel für Verl

Ortsgruppe Verl - Einkaufsführer nachhaltige Lebensmittel

FH - 10.06.2022

Die Verler Ortsgruppe des Gütersloher KlimaTisch e.V. bringt die erste Auflage ihres nachhaltigen Einkaufsführers für Verl heraus. Der Einkaufsführer umfasst über 30 lokale Verkaufsstellen von Lebensmitteln im Stadtgebiet. Die Waren im Sortiment der Verkaufsstellen werden differenziert anhand der Kriterien Regionalität, Bio, Fairtrade und unverpackten Waren.

Der Einkaufsführer ist als praktische Faltkarte erhältlich. Auf einer integrierten Landkarte sind alle Verkaufsstellen grafisch eingezeichnet. Auch die Adressen der Verkaufsstellen sind im Einkaufsführer zu finden. Die Erstauflage ist bei den Verkaufsstellen, im Rathaus und in der Bibliothek ab sofort kostenfrei zur Mitnahme erhältlich. Ergänzende Informationen stehen auf der Internetseite der Stadt Verl zum Download zur Verfügung:

Verkaufsstellen, die in der nächsten Auflage aufgenommen werden möchten, können sich gerne per E-Mail melden.
 

Nachhaltiger Einkaufsführer Lebensmittel für Verl

Bärbel Bas besucht Klimabüro

KG - 25.05.2022

Bärbel Bas, Präsidentin des Bundestages, besuchte am 2.5.2022 das Klimabüro. Ihr Interesse galt dem ehrenamtlichen Engagement. Sie schlägt vor, für kontroverse Themen Bürgerräte einzurichten, um auch unterrepräsentierte Meinungen zu Wort kommen zu lassen.
Annette Klee gab Ihr unsere Wünsche und Forderungen an den Bundestag zum Thema Straßenbau mit. Ein Moratorium im Straßenbau ist äußerts wichtig. Anne-Kathrin Warzecha forderte, die Beschlüsse des Nachhaltigkeitsrates bezüglich der Begrenzung der Flächenversiegelung in Gesetze zu fassen. Wie wichtig der Erhalt digitaler Souveränitat für die Freiheit in unserer Demokratie ist, erläuterte Rena Tangens von digitalcourage.

 

Klimabüro -
Eröffnung

KG - 26.04.2022

Mehr als 50 Personen sind zur Eröffnung des Klimabüros gekommen. Es gab viele freundliche Grußworte. 
Mehr dazu findet sich auf den Seiten des Klimabüros.

 

Klimabüro - Baustelle

BT - 20.04.2022 Gütersloh

In Kürze soll das Klimabüro Gütersloh eröffnet werden. Zurzeit wird noch kräftig gewerkelt.

Viele Arbeiten werden von ehrenamtlichen Helfern ausgeführt.
Unterstützung erfahren wir vom KlimaTisch-Mitglied Malermeister Andre Reckersdrees, der nicht nur Material zur Verfügung stellt. Zwei Auszubildende packen ebenfalls mit an.
Veranstaltung

Wie Weg vom Gas?

Klimatisch, Klimabeirat und Innungen Elektro und SHK Gütersloh laden ein.

Mittwoch 4. Mai 2022 Bambi Kino 19 Uhr.

 

Viele Hausbesitzer möchten jetzt weg vom Erdgas, fragen sich aber, wie das möglich sein soll.
Aktueller Anlass ist der Krieg in der Ukraine. Viele haben schon erkannt, dass die Verwendung von Erdgas keine Zukunft hat. So führen Angst vor Abhängigkeit, Gasmangel und Klimaschutz zur Suche nach Lösungen.
Klimabeirat und Klimatisch haben dafür einen Experten aus dem Detmolder Niedrig-Energie-Institut eingeladen. Energieberater Klaus Michael zeigt, was die technische Alternativen der Gebäudeheizung sind und wie man bei der Umstellung vorgehen kann. 
Dabei geht es nicht nur um die Frage des neuen Heizsystems, sondern auch um eventuell nötige Anpassungen am Haus. Es kommt darauf an, zuerst alle wirtschaftlichen Einsparmöglichkeiten auszunutzen. Diese begrenzen die erforderliche Heizleistung und ermöglichen alternative Techniken. So werden Kosten bei einer neuen Anlage gespart. Damit wird eine wichtige Voraussetzung für einen sinnvollen Betrieb einer neuen Heizung erfüllt: Die im Winter nötige Heizwassertemperatur kann gesenkt werden. Dann wird eine Umstellung auf Wärmepumpen interessant.
Am Schluss wird Klaus Michael noch auf Möglichkeiten zur Einbindung und Nutzung selbst erzeugten Stroms aus Photovoltaik-Anlagen eingehen.

Die Veranstaltung wird begleitet von Brigitte Topmöller, Klimatisch e.V. und Kurt Gramlich, Klimabeirat Stadt Gütersloh.